Im Dezember 2002 bekam ich von meiner Frau zu Weihnachten eine Wetterstation WS 2500 von ELV. Damit begann die Historie von kiedrich-wetter.de. Im Laufe der Jahre kamen dann einige Sensoren hinzu. So wuchs die Technik um mehrere Sensoren für die Bodentemperatur und auch ein Helligkeitssensor wurde im Laufe der Zeit erworben. Doch nichts hält ewig.
Mitte Dezember 2015 war plötzlich Schluss mit meiner Wetteraufzeichnung. Nachdem nach und nach einzelne Bodensensoren nicht mehr sendeten und der Windsensor bereits 2013 bei einer starken Böe zerstört wurde, sendeten plötzlich auch der Hauptsensor und der Niederschlagsmesser keine Daten mehr. Die Vorgängerstation war Geschichte. Auch, weil ELV schon seit längerer Zeit keine Sensoren mehr für die alte Station vertrieb. So gelang es nicht mehr, den Betrieb durch Austausch einzelner Komponenten am Leben zu halten.
Die neueren Stationen von ELV haben alle verschiedene Nachteile. Der Betrieb der Station sollte aber, wenn überhaupt, nur auf mindestens dem gleichen Level fortgeführt werden. So habe ich mir schweren Herzens überlegt, die Datenerfassung nach 13 Jahren komplett einzustellen.
Anfang 2016 häuften sich dann die Nachfragen bei mir, was denn mit der Station los sei und ob denn bald wieder Daten im Netz verfügbar wären. So reifte dann gemeinsam mit meiner Frau der Entschluss, doch noch einmal in eine neue Station zu investieren.
Ende Mai war es dann so weit. Ich bekam eine neue Wetterstation. Da die Station gewissen Ansprüchen genügen musste, gab es am Markt letztlich nur eine Alternative - eine professionelle Davis Vantage Pro.
Konkret handelt es sich um eine kabellose Davis Vantage Pro 2 mit tagesaktiver Belüftung und einem zusätzlichen Sensor für die Bodentemperatur. Seit Weihnachten 2016 ist ein weiterer Bodensensor in 5cm Tiefe angeschlossen.
Damit werden folgende Daten ermittelt:
Blick aus südwestlicher Richtung auf das Messfeld
Nahaufnahme des Messfeldes, im Hintergrund der 'Hellmann' zur analogen Niederschlagsmessung
Mit dieser Station ist es endlich möglich, Windböen zu registrieren und auch die Luftfeuchtigkeit wird jetzt in einem Bereich von 1% bis 100% gemessen. Die alte Station war da ja leider auf 20% bis 95% beschränkt. Die Station arbeitet mit einem aktiv belüfteten Temperaturfühler, weshalb jetzt auf die Wetterhütte verzichtet werden kann.
Der Windmesser ist aktuell noch neben der Basisstation aufgebaut. Das
wird nicht der endgültige Platz bleiben. In der nächsten Zeit wird die
Windmessung wieder am alten Platz am Dach der Scheune durchgeführt.
Blick auf die ISS und den Windsensor
Das Bodenmessfeld - mit Platz für weitere Sensoren…
Die Daten gelangen über einen separaten Empfänger (Envoy8x) an den Wetter-PC. Die Auswertung der Daten erfolgt wie bisher über die Software PC-Wetterstation.
Dieses Luftbild unseres Gartens mit der Station konnte ich Ende Mai 2003 bei einem Rundflug über den Rheingau fotografieren.
Abschließend noch ein Blick über den Rhein und Eltville hinweg nach Kiedrich (im grünen Kreis, Blick von S nach N). Im Hintergrund ist der Taunus zu sehen, der hier eine Höhe von ca. 500 m erreicht.
Webcam 1: Eine tolle Spende von Skipper - Eine Axis 2100 im Outdoorgehäuse
Webcam 2: Panasonic BL-C140 auf dem Dach unseres Hauses - Nord
Webcam 3: Eine weitere Panasonic BL-C140 auf dem Dach unseres Hauses - Südwest